direkt zum Seiteninhalt

Altersversorgung mit staatlichen Förderungen

RÜRUP BasisRenten - Interessant für Selbständige und besser Verdiener die Ihre Rente verbessern wollen.

Höchstbeträge für Alters­vorsorgeaufwendungen Ledige 24.305,-Euro /48.610,- Zusammenveranlagte

Davon sind seit 2025 100 % steuerlich ansetzbar
bAV Direktversicherung - betriebliche Altersversorgung

Steuerfreier Höchstbetrag jährlich 6.432,--  / monatlich 536,-- Euro

Sozialversicherungsfreier Höchstbetrag jährlich 3.216,-- (4%)  / monatlich 268,-- Euro

Riester Rente 

Sonderausgaben bis max 2.100,-- € inkl. staatlicher Förderung 

Statliche Förderung
Grundzulage p.a. 175
,-- €

Kinderzulage p.a. für ab 2008 Geborene = 300,--  € (bis 31.12.20007 Geborene 185,-- €)

Berufseinsteigerbonus (Einmalzahlung unter 25-jährige) 200,-- €

Riester ist dank der Zulagen und des Sonderausgabenabzugs sehr interessant für Familien mit Kindern sowie für Geringverdiener sowie für Aufstocker für Ihre Rente.. 

Lassen Sie sich kostenfrei darüber beraten, welche Altersversorgung für Sie die optimale Lösung ist und welcher Versicherer mit geringen Verwaltungskosten Ihnen eine solide Rendite bietet und Sicherheit.

 

 


Riester-Rente

Riester-Rente

Zuschüsse vom Staat sichern
Der Staat hat ein hohes Interesse daran, dass seine Bürger beim Thema Alters­vorsorge selbst aktiv werden. Denn nur allein von der gesetzlichen Rentenversicherung wird es zunehmend schwerer, seinen Lebensstandard aufrecht zu halten. Um Anreize zu schaffen, das eigene Renteneinkommen zusätzlich aufzubessern, fördert der Staat verschiedene Lösungen und Produkte zur Alters­vorsorge. Hier ist die Riester-Rente mit ihren Zulagen, zum Beispiel für jedes Kind, ein bekanntes Beispiel.

Die staatlich geförderte Alters­vorsorge wurde weiter optimiert, um mit mehr Flexibilität und Transparenz den Aufbau des eigenen Vermögens attraktiver zu gestalten. Dadurch ergeben sich für jeden Sparer – je nach persönlicher Situation und Vorsorgezielen – ganz unterschiedliche Möglichkeiten sich Geld vom Staat zu sichern.   

Die wichtigsten Fördermaßnahmen bei der privaten Alters­vorsorge

  • Grundzulage von 175 Euro pauschal (wenn 4% des Vorjahresbrutto als Beitrag eingezahlt werden, max. 2.100 Euro)
  • Kinderzulage von 300 Euro pro Kind (ab 2008 geboren)
  • Berufseinsteigerbonus für junge Menschen (bis 25 Jahre) von einmalig 200 Euro 

Da die notwendigen Voraussetzungen für eine Förderung der Alters­vorsorge sehr unterschiedlich sind, ist eine umfassende Beratung dringend zu empfehlen. Darin können Sparziele formuliert und das dafür passende Konzept – unter Berücksichtigung aller Förderoptionen – erarbeitet werden.

Vergleich und Angebot Riester-Rente

Die Daten werden über eine sichere SSL-Verbindung übertragen.
* Pflichtfeld