RÜRUP BasisRenten - Interessant für Selbständige und besser Verdiener
Höchstbeträge für Altersvorsorgeaufwendungen Ledige 24.305,-Euro /48.610,- Zusammenveranlagte
Davon sind 2019 88% steuerlich ansetzbar. (Jährlich + 2%, ab 2025 100%)
bAV Direktversicherung - betriebliche Altersversorgung
Steuerfreier Höchstbetrag jährlich 6.432,-- / monatlich 536,-- Euro
Sozialversicherungsfreier Höchstbetrag jährlich 3.216,-- (4%) / monatlich 268,-- Euro
Riester Rente
Sonderausgaben bis 2.100,-- (entspricht mtl 175,--)
Grundzulage p.a. 175,--
Kinderzulage p.a. für ab 2008 Geborene = 300,-- (bis 31.12.20007 Geborene 185,--)
Berufseinsteigerbonus (Einmalzahlung unter 25-jährige) 200,--
In Zeiten von Niedrigzins und sehr schwierigen Kapitalmärkten ist Riester dank der Zulagen
und des Sonderausgabenabzugs sehr interessant.
Lassen Sie sich unabhängig darüber beraten, welche Altersversorgung für Sie die richtige ist und welcher Versicherer mit geringen Verwaltungskosten Ihnen Sicherheit und eine solide Rendite bietet.
Sicherheit dank Garantie
Die Kapitallebensversicherung (KLV) kombiniert zwei zentrale Vorteile:
Der größte Pluspunkt der KLV sind die garantierten Leistungen (Verzinsung, Rente). Sie sorgen für eine feste, vorhersehbare Auszahlung und bieten damit Planungssicherheit. Gerade für sicherheitsorientierte Sparer ist das ein wichtiges Argument.
Garantie kostet Rendite
Der Garantiezins liegt aktuell (2025) bei 1 Prozent für Neuverträge. Wer die Sicherheit einer 100-Prozent-Beitragsgarantie will, schränkt sich bei den Renditechancen ein. Das Ergebnis: Viele klassische Kapitallebensversicherungen bieten heute kaum noch eine spürbare Wertsteigerung, die einen realen Vermögensaufbau darstellen kann.
Und das ist problematisch: Die Inflation nagt über die Jahre an der Kaufkraft des Vermögens. Wer sich also allein auf garantierte Zinsen verlässt, könnte im Alter weniger für sein Erspartes bekommen als ursprünglich geplant.
Moderne Alternativen bieten höhere Renditechancen
Stattdessen setzen viele Vorsorgesparer mittlerweile auf fondsgebundene Rentenversicherungen. Hier werden die Beiträge nicht nur klassisch verzinst, sondern in Investmentfonds investiert. So bieten sie höhere Ertragschancen, durch die Partizipation an den Kapitalmärkten. Zudem kann die eigenen Risikobereitschaft durch die Auswahl an sicheren und chancenreicheren Fonds passgenau berücksichtigt werden. Durch den langfristigen Anlagehorizont und ein diversifiziertes Investment werden Schwankungen an den Börsen ausgeglichen.
Die Kapitallebensversicherung bietet weiterhin eine sichere Option für alle, die Wert auf garantierte Auszahlungen legen. Doch angesichts niedriger Zinsen ist es wichtig, Alternativen zu prüfen. Fondsgebundene Rentenversicherungen können helfen, die Kaufkraft langfristig zu erhalten und die eigene Altersvorsorge auf stabilere Beine zu stellen. Eine unabhängige Beratung kann die eigenen Bedürfnisse an den Vermögensaufbau erarbeiten und herausfinden, welche Anlageform zu den finanziellen Zielen besser passt.