Viele Arbeitgeber belohnen zum Jahresende ihre Belegschaft: Weihnachtsgeld, Boni oder eine Sondervergütung. Oft verschwindet dieses Plus rasch im Alltag – für Geschenke, Reisen oder größere Anschaffungen. Doch wer das zusätzliche Geld oder einen Teil davon in die private Altersvorsorge steckt, investiert in die eigene finanzielle Freiheit im Alter. Denn dieser Bonus ist nicht für den Lebensstandard eingeplant, sondern kommt obendrauf – ideal, um ihn langfristig sinnvoll zu nutzen.
Adventskranz, Kerzen, Kaminfeuer: In der dunklen Jahreszeit spielt offenes Licht wieder eine große Rolle. Doch genau diese stimmungsvolle Atmosphäre birgt auch Gefahren. Laut Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer e. V. (IFS), steigt im Dezember die Zahl der Wohnungsbrände gegenüber anderen Monaten um bis zu 50 Prozent.
Ob auf Skiern, Snowboard oder Schlitten – der Winterurlaub ist für viele der sportliche Höhepunkt des Jahres. Doch die Piste birgt Risiken: Laut der Auswertungsstelle für Skiunfälle (ASU) verletzen sich pro Saison fast 50.000 Menschen beim Wintersport. Knie-, Schulter- und Kopfverletzungen sind dabei besonders häufig. Neben medizinischen Folgen können schnell hohe Kosten entstehen – von der Bergung bis zur Rehabilitation.
Unter dem Weihnachtsbaum wird es auch dieses Jahr wieder digital: Das neueste iPhone, eine smarte Uhr oder die Sprachsteuerung fürs Zuhause gehören zu den beliebtesten Geschenken und sind in immer mehr Haushalten nicht wegzudenken. Das macht sie auch besonders schützenswert.