02235 9218890
info@finanz-as.de
RÜRUP BasisRenten - Interessant für Selbständige und besser Verdiener
Höchstbeträge für Altersvorsorgeaufwendungen Ledige 24.305,-Euro /48.610,- Zusammenveranlagte
Davon sind 2019 88% steuerlich ansetzbar. (Jährlich + 2%, ab 2025 100%)
bAV Direktversicherung - betriebliche Altersversorgung
Steuerfreier Höchstbetrag jährlich 6.432,-- / monatlich 536,-- Euro
Sozialversicherungsfreier Höchstbetrag jährlich 3.216,-- (4%) / monatlich 268,-- Euro
Riester Rente
Sonderausgaben bis 2.100,-- (entspricht mtl 175,--)
Grundzulage p.a. 175,--
Kinderzulage p.a. für ab 2008 Geborene = 300,-- (bis 31.12.20007 Geborene 185,--)
Berufseinsteigerbonus (Einmalzahlung unter 25-jährige) 200,--
In Zeiten von Niedrigzins und sehr schwierigen Kapitalmärkten ist Riester dank der Zulagen
und des Sonderausgabenabzugs sehr interessant.
Lassen Sie sich unabhängig darüber beraten, welche Altersversorgung für Sie die richtige ist und welcher Versicherer mit geringen Verwaltungskosten Ihnen Sicherheit und eine solide Rendite bietet.
Bei der Frage nach der richtigen Lebensversicherung ist die Lebenssituation von großer Bedeutung. So haben junge Menschen meist noch sehr geringe Ansprüche auf gesetzliche Rente.
Neben einer Berufsunfähigkeitsversicherung, die in jungen Jahren zu besonders günstigen Beiträgen abgeschlossen werden kann, empfiehlt sich der Abschluss einer Kapitallebensversicherung - besonders, wenn Sie damit vermögenswirksame Leistungen Ihres Arbeitgebers nutzen oder im Rahmen der betrieblichen Altersvorsorge Gehaltsbestandteile in eine Direktversicherung umwandeln können.
Unverzichtbar für junge Familien
Fast unverzichtbar ist die Kapitallebensversicherung für junge Familien, deren Vermögen noch nicht ausreicht, um sich bei Tod des Hauptverdieners vor finanzieller Not zu schützen. Denn in diesem Fall zahlt die Lebensversicherung sofort eine hohe Versicherungssumme. Nach Ende der Laufzeit einer Kapital-Lebensversicherung gibt es noch einmal Geld - die vertragliche Ablaufzahlung inklusive Garantieverzinsung und Überschussbeteiligungen.
Selbstständige sind besonders gefordert
Selbstständige haben in der Regel nur geringe oder gar keine Ansprüche aus der gesetzlichen Rentenversicherung, sie sind deshalb oft vollständig auf eigenverantwortliche Vorsorge angewiesen. Wenn Sie als Selbstständiger im Alter nicht auf den gewohnten Lebensstandard verzichten wollen, empfiehlt sich neben Privatrente und Berufsunfähigkeitsschutz der Abschluss einer Kapitallebensversicherung.
Und wer gemeinsam mit dem Partner ein Unternehmen betreibt, kann mit einer Police auf verbundene Leben für den Fall vorsorgen, dass der Teilhaber verstirbt.